Wie funktioniert Waldbaden?
Viele Menschen entfernen sich immer weiter von der Natur und sitzen überwiegend vor dem Computer. Auch Kinder haben heute leider kaum noch Kontakt zur Natur.
Beim Waldbaden versuchen wir mit allen Sinnen eine Verbindung zur Natur herzustellen und dadurch Stress abzubauen. Das tiefe Einatmen der Waldatmosphäre stammt ursprünglich aus Japan, wo Waldbaden sogar zur Gesundheitsvorsorge zählt.
Die Heilkraft des Waldes wird oft unterschätzt. Die Meditation mitten im Wald und das konzentrierte Genießen der Natur wirken wie eine Therapie auf den Menschen. Das Waldbaden hat einen positiven Einfluss auf das Immunsystem, hebt die Laune und schützt vor negativem Stress.
Längeres Waldbaden wirkt sich langanhaltend positiv auf Körper und Geist aus.
Eine kleine Übung für Ihre ersten Versuche in unseren Wäldern
Gehen Sie in die Wälder rund um unser Landschloss Ernestgrün. Suchen Sie sich einen schönen, gemütlichen Platz unter einem Baum. Schließen Sie die Augen und nehmen Sie den Moment bewußt wahr. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung. Atmen Sie die frische Waldluft tief durch die Nase ein. Dann atmen Sie langsam durch den Mund aus und wiederholen die Übung 10 Mal.
Die Wirkung des Waldbadens ist anhaltend. Entspannung und Erholung sind garantiert, auch nach Ihrem Urlaub.
Tipp: Weitere Informationen zur Waldgesundheit und zur Buchung verschiedener Trainingseinheiten finden Sie auf der Webseite von Bad Neualbenreuth.